Eine sehr weit verbreitete E-Mail-Verschlüsselungstechnologie ist der S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) Standard. S/MIME schützt Mails vor unerlaubten Zugriffen, ermöglicht darüber hinaus aber auch das Signieren von E-Mails durch die Nutzung digitaler Zertifikate.
Neben den allgemeinen IT-Sicherheitsrisiken schreibt zudem auch die DSGVO Verschlüsselung vor. Nicht explizit für E-Mails, aber für personenbezogene Daten allgemein. Diese müssen sowohl bei der Speicherung als auch bei der Übertragung verschlüsselt werden, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten.